Posts mit dem Label plotter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label plotter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2019

Weihnachtsgeschenk mitten im Sommer

* Der Post enthält unbezahlte Werbung aus Überzeugung *
 
Hallo ihr Lieben,

heute mal ein Lebenszeichen von mir :-)

Heute habe ich endlich das Weihnachtsgeschenk (vom letzten Jahr) für Lena fertig gemacht.

Sie macht eine Ausbildung und muss ihr Zeichenbrett (DIN A3) mit der Bahn zur Schule transportieren. Nun ist es schön verpackt und sie hat in den Innentaschen auch noch ganz viel Platz für Zubehör.








Der Schnitt für die Tasche ist von mir. Ich habe sie komplett aus 4mm Wollfilz genäht. Die Plottdatei habe ich über ein freies svg selbst erstellt. Ein bischen Glitzer musste es dann auch nohc sein - doch irgendwie Mädchen ;-)

Und hat jemand eine Idee, welche Ausbildung Lena macht?! Das Zunftzeichen kann bei der Lösung helfen!

Liebe Grüße 
Tanja

Schnitt: Selbstgestaltet
Stoff: Wollfilz in 4 mm Stärke von Aladina
verlinkt zu: HOT

Samstag, 8. Dezember 2018

Noch ein wenig Weihnachtsdeko :-)

*Achtung, der Beitrag enthält freiwillige, unbezahlte Werbung *

Hallo Zusammen,

nachdem die letzten Wochen sooo voll gepackt waren, kehrt nun langsam etwas Ruhe bei uns ein. Ich durfte für den Nähratgeber Probeplotten und habe gestern noch neue Weihnachtsdeko geplottet und geklebt - nicht genäht :-) Die genaue Anleitung und das Freebie dazu erscheint morgen ;-)

Um den Stern zu plotten werden zwei Stoffe mit Vlisofix zusammengeklebt. Ich habe einen meiner Lieblingsweihnachtstoffe von WestfalenStoffe dafür genutzt. Ich weiß gar nicht, ob es die Serie aktuell noch gibt - so langsam habe ich meine Vorräte davon aufgebraucht. Allerdings ist der Stoff relativ dick und schwer. Wenn ich den Stern noch einmal plotte, werde ich leichtere Baumwollstoffe nehmen.

Für meinen Plotter (CM900 von Brother) gibt es eine extra Stoffschneide Folie, die auf die vorhandene Schneidmatte aufgeklebt wird. Da man sie zwar mehrfach verwenden kann, aber nicht mehr heil von der Matte herunter bekommt, habe ich sie inzwischen immer auf einer Matte kleben, mit einem extra Schneidmesser, dass ich nur für Stoff benutze, war das Schneiden kein Problem.

Anschließend musste man nur noch ganz viel kleben - ich habe dafür Bastelkleber von Uhu benutzt. Die Klebepunkte habe ich zwischendurch immer mit kleinen Holzklammern gesichert:




Irgendwie hatte ich auch immer reichlich Kleber an den Fingern, aber irgendwann war es geschafft: Tatatataaa - hier ist er:





Ein schöner fillegraner Stoffweihnachtsstern! Sieht doch toll aus - oder?


Liebe Grüße und euch ein schönes und ruhiges 2. Adventswochenende wünscht euch
Tanja

Schnitt: Freebie vom Nähratgeber
Stoff: Baumwollwebstoffe von Westfalenstoffe, eine ältere bei mir gut abgelagerte Serie
verlinkt zu: HOT







Dienstag, 4. Juli 2017

Mini.Börse, Maritime Retro Bag und Verlosung!

Hallo Ihr Lieben,

mein erstes eBook ist nun einen Monat alt und das möchte ich mit euch feiern!

Deshalb gibt es drei eBooks zu gewinnen! Bitte hinterlasst unter diesem Post einen Kommentar und schreibt mir wofür ihr die Mini.Börse gerne einsetzen wollt!

Die Verlosung startet heute am 4.7.2017 läuft bis zum 9.7.2017 08.00 Uhr. Die Grafik mit einem Link zu diesem Post dürft ihr gerne mit nehmen!


Ich habe mal wieder eine Mini.Börse passend zu meiner neusten Retro-Bag von FarbenMix genäht:
 Ich nähe immer irgendwo eine Reißverschlusstasche ein, diesmal auf der Rückseite. So kann ich Geldbörse und Handy sicher verstauen und finde sie sogar wieder :-)





Und das tolle ist, es passt problemlos DIN A4 hinein und dennoch ist die Tasche nicht übermäßig groß. Ich mag sie :-)!

Die Möwen, sowie die Flaschenpost habe ich geplottet und fleißig entgittert. Bei den filigranen Designs von Fusselfrei ist das immer eine Herausforderung, aber auch sooo schön :-) OK, die Möwen waren nicht so schwierig, aber bei der Flaschenpost gab es schon einiges zu tun ;-)




Viel Glück und liebe Grüße
Tanja

Schnitt: Mini.Börse von einfach tanni's
Schnitt Tasche: Retro Bag von der CD Taschenspieler 3, Farbenmix
Plottdateien: Fusselfrei
verlinkt zu: HOT, Dienstagsdinge, TaschenundTäschchen,  taschensewalong 2017

Und noch das Kleingedruckte für die Verlosung:
Es handelt sich um ein digitales eBook, nicht um ein fertig genähtes Produkt. Jeder darf nur einmal teilnehmen. Teilnehmen können alle ab 18 Jahren, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist auch ausgeschlossen. Nach dem 8.7.2017 20 Uhr werde ich per Zufallsgenerator die Gewinner ermitteln und hier namentlich veröffentlichen und euch per eMail informieren. Solltet ihr anonym kommentiert haben, müsst ihr mir innerhalb von 3 Tagen die Mailadresse zukommen lassen.

Donnerstag, 8. Juni 2017

Traumfänger-Shirt

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich schon wieder :-)

eben habe ich mein Traumfänger-T-Shirt fertig gestellt. Das muss ich euch unbedingt direkt zeigen. Wie ihr wisst, bin ich ja nun seit ein paar Wochen stolze Schneid-Plotter-Besitzerin und dann habe ich vor Kurzem die Plottdateien von Fusselfreies entdeckt und konnte nicht widerstehen...

Soooo schön!

Und da ich gerade dabei war, einen Ottobre-Schnitt für mich passend zu machen und mit einem schlichten Jersey auszuprobieren, musste dieses Shirt mit dem Traumfänger aufgepappt werden. Was mir nicht klar war ist, dass das Entgittern eine halbe Ewigkeit dauert. In der Zeit hätte ich bestimmt noch zwei Shirts genäht ;-)

Aber schön ist es geworden - seht selbst:



Die Folie ist eine Effektfolie von der kreativmanufaktur.bayern

Und inzwischen mache ich gern auf meine genähten Klamotten irgendwo mein geplottetes Label drauf. Das habe ich mir selbst zusammengebastelt!

Ok die Farbe ist irgendwie komisch geworden - sorry

Ich habe noch mehr Plotterdateien von ihr gekauft, aber die zeige ich euch ein anderes mal ;-)

Liebe Grüße
Tanja

Schnitt: Modell 1 aus Ottobre 2/2017 - allerdings ziemlich viel angepasst
Plotterdatei: Traumfänger 2.0 von Fusselfreies
Folie: Flexfolie Siser P.S. Electric  von kreativmanufaktur.bayern
verlinkt zu: RUMS

Dienstag, 16. Mai 2017

Ich habs getan...

... und mir einen Plotter gekauft :-)

Da dachte ich doch immer, wenn ich eine Stickmaschine habe, brauche ich keinen Plotter. Aber ich muss schon sagen, man kann damit soviel machen, dass er doch eine Bereicherung ist.

Diesmal habe ich ganz untypisch erstmal gelesen, was man alles so machen kann. Dazu habe ich mir das Buch "Mein brother ScannCut Hobbyplotter" - Buch von Miriam Dornemann gekauft. Das Buch gefällt mir ziemlich gut, weil es ganz viele verschiedene Bereiche, die mit dem Plotter bearbeitet werden können abdeckt und auch Tipps zur Softwarenutzung, zu Messereinstellungen u.ä. gibt. Allerdings sind auch ein paar Fehler enthalten, die ich schon beim Lesen entdeckt habe, ohne jemals einen Plotter bedient zu haben... Aber trotzdem - es gefällt mir und ich schaue auch jetzt noch öfter hinein.

Gekauft habe ich dann den Brother CM900, weil ich unbedingt auch Stoffe schneiden möchte. Bestellt beim Nähpark kam er auch superschnell bei mir vor einigen Tagen an. Bis jetzt habe ich einiges ausprobiert und befinde mich gefühlt noch immer im Testmodus ;-)

Aus diesem Testmodus heraus möchte ich euch mal einen Teil der Werke zeigen.

Als erstes habe ich Papier geschnitten und mit den beigelegten Stiften gezeichnet. Die Vorlage dafür findet ihr in oben genannten Buch:
Darin habe ich dann die diesjährigen Kommuniongeschenke für die Nachbarskinder verpackt:
Das sind übrigends Kabelhalter, die ich mit meiner Stickmaschine gemacht habe. Sie tragen auch jeweils den Namen des Kindes. (das geht dann halt nicht mit dem Plotter, denn schön im Kreis nähen kann er nicht ;-))

Und dieser Storch kam mir auch gerade recht, um ihn auf ein Geburtsgeschenk zu Kleben:
Er ist auch aus dem Buch :-)
 Dann habe ich mal mit Flexfolien herum probiert. Meine Kleine war bei einer Reiterfreundin zum Geburtstag eingeladen. Ich habe hier den tollen Pferdekopf als Freebie gefunden und das Reitbeteiligungspferd heißt... Nemo :-)



Dann habe ich mir einen Schriftzug selbst erstellt und die Datei bearbeitet und so. Muss schon sagen, das Umdenken - ich brauche die Konturen - fällt mir manchmal noch schwer ;-) Aber es hat dann doch geklappt und ich habe eine Beuteltasche damit beschriftet:



Und weil mein Mann am letzten Wochenende seinen Bootsführersschein gemacht hat, musste ich das freebie von hier direkt nutzen und mal ein T-Shirt für einen "Großen" verschönern:
Und als letztes habe ich auch mal eine Schablone geschnitten, denn ich finde Schilder in jeglicher Art total nett. Ein altes Brett habe ich auf unserem Brennholzstapel gefunden und schabloniert habe ich mit Kreidefarbe:
Das gefällt mir super gut und ich mache bestimmt noch mehr davon! Wo hänge ich die dann bloß alle auf *grübel*.

So, dass ist erstmal meine "Plotterausbeute".

Seid ihr auch schon dem Plotter-Wahn verfallen?

Liebe Grüße
Tanja

P.S. Das Schild schicke ich gleich mal zu HOT und dienstagsdinge.
P.S. Ich berichte hier aus meiner eigenen Überzeugung und bin von niemandem dazu gebeten worden ;-)